© SONNENTOR

Bohnenlose Kaffeepreise

Warum wir unsere Kaffeepreise anpassen müssen

Liebst du Kaffee genauso wie wir? Dann ist dir vielleicht schon aufgefallen, dass wir die Preise für unsere Bio-Kaffeespezialitäten anpassen mussten. Der Grund dafür ist, dass wir unseren direkten Handelspartner:innen im Wort stehen und ihnen trotz der äußerst angespannten Marktlage weiterhin faire Preise für ihren Kaffee zahlen wollen. Denn das ist das gelebte Gemeinwohlversprechen von SONNENTOR: Wenn es einmal eng wird, lassen wir unsere Partner:innen nicht im Regen stehen.

Schwarzes Gold

Wie kommt es eigentlich, dass die Kaffeepreise wie Zauberbohnen in den Himmel wachsen? Nun, das liegt daran, dass Kaffee nicht nur ein äußerst beliebtes Getränk, sondern auch Spekulationsobjekt ist. Wenn Investor:innen glauben, dass Kaffee bald teurer wird, kaufen sie große Mengen davon auf. Der Effekt: Die Preise steigen immer weiter.

klimakrise

Dazu kommen natürlich noch die Auswirkungen des Klimawandels: Zunehmend extreme Wetterausschläge wie Dürreperioden, unerwarteter Frost oder anhaltender Regen zum falschen Zeitpunkt machen den Kaffeefarmen zu schaffen. Die Folge sind Ernteausfälle, die die Preise zusätzlich in die Höhe treiben.

Die steigenden Kosten für den Transport und die Energie-intensive Röstung der Kaffeebohnen schlagen sich ebenfalls im Preis nieder.

Gemeinwohl-versprechen

Du siehst also: Herausforderungen gibt es im Kaffeemarkt fast so viele wie Bohnen! Doch nur faire Bezahlung für ihre Produkte sichert die Lebensgrundlage unserer Kaffeebäuerinnen und -bauern mitsamt ihren Familien. Aus diesem Grund müssen auch wir den Preis für unsere Kaffeespezialitäten anpassen. Das ist der einzige Weg, um unser Gemeinwohl-Versprechen entlang der gesamten Lieferkette langfristig zu halten.